Beisswenger Schulungskonzept

Befähigte Person für Regalprüfungen nach DIN EN 15635 – Ausbildung

Befähigten Person für Regalprüfungen DIN EN 15635 Ausbildung Villingen Schwenningen

Regalprüfung nach DIN EN 15635: Ihr Nutzen aus der Ausbildung

Regale sind das Rückgrat jedes Lagers – und gleichzeitig oft unterschätzte Gefahrenquellen. In unserem 2-tägigen Praxis-Kurs in Villingen-Schwenningen qualifizieren wir Ihre Mitarbeitenden zur befähigten Person für Regalprüfungen nach DIN EN 15635.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Rechtssichere Regalprüfungen im eigenen Haus
  • Praxisnahe Übungen direkt am Regal
  • Qualifikationsnachweis als befähigte Person
  • Mehr Sicherheit, weniger Ausfallzeiten, klare Dokumentation

Jetzt Platz sichern oder Termin anfragen – bei Beisswenger-Schulungskonzepte in Villingen-Schwenningen.

Der Kurs - kompakt erklärt

Regale gelten rechtlich als Arbeitsmittel und müssen regelmäßig geprüft werden. In unserem 2-Tage-Intensivkurs vermitteln wir alle Kenntnisse, die Ihre Mitarbeitenden brauchen, um Regalanlagen fachkundig zu beurteilen, Schäden richtig zu bewerten und Prüfungen nachvollziehbar zu dokumentieren.

Sie erhalten:

  • solides Wissen über Normen und Vorschriften
  • klare Prüfsystematik für den Alltag
  • praktische Sicherheit im Umgang mit typischen Schadensfällen
  • Muster und Vorlagen für Protokolle und Dokumentation

Wieso, weshalb, warum Regalprüfung?

Wieso muss geprüft werden?

Regale sind täglich Belastungen ausgesetzt:
Stapler- und Hubwagenverkehr, falsche Beladung, Anfahrschäden, Umbauten. Schon kleine Verformungen können die Standsicherheit beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zum Umsturz führen.

Weshalb ist die Regalprüfung Pflicht?

Regale sind Arbeitsmittel. Als Betreiber sind Sie verpflichtet, deren sicheren Zustand regelmäßig zu überprüfen. Die

Grundlage bilden unter anderem:

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DIN EN 15635
  • einschlägige DGUV-Regeln und TRBS

Ohne ordnungsgemäße Prüfungen riskieren Sie:

  • Bußgelder bei Kontrollen
  • Schwierigkeiten mit der Versicherung im Schadensfall
  • persönliche Haftung verantwortlicher Personen

Warum lohnt sich eine qualifizierte Ausbildung?

Eine gut ausgebildete befähigte Person:

  • erkennt Schäden frühzeitig
  • kann Risiken mit dem Ampelsystem fachlich bewerten (Grün / Orange / Rot)
  • sorgt für nachvollziehbare und vollständige Prüfberichte
  • erhöht die Sicherheit, Verfügbarkeit und Lebensdauer Ihrer Regalanlagen

Ausbildungsinhalte, das lernen Ihre Mitarbeitenden

1. Rechtliche Grundlagen & Normen
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Betreiberpflichten
  • DIN EN 15635: Inhalte, Anforderungen, Prüffristen
  • DGUV-Regeln und Technische Regeln (TRBS 1201 / 1203)
  • Rolle und Verantwortung der „befähigten Person“
  • Haftung, Verantwortung, Dokumentationspflichten
2. Regalarten, Aufbau & typische Gefährdungen
  • Palettenregale, Fachbodenregale, Kragarmregale und weitere Systeme
  • Aufbau, statische Grundlagen und Belastungsschilder
  • typische Schadensbilder: Verformungen, Anfahrschäden, Korrosion
  • fehlende Bauteile, falsche Beladung, Überlastung
3. Praktische Durchführung der Regalprüfung
  • Planung und Vorbereitung von Prüfungen
  • systematische Begehung der Regalanlagen im laufenden Betrieb
  • Kontrolle von Ständern, Traversen, Fußplatten, Verankerungen, Anfahrschutz
  • Erkennen kritischer Mängel und Einleitung von Sofortmaßnahmen
4. Bewertung nach Ampelsystem (Grün / Orange / Rot)
  • Einstufung von Schäden nach DIN EN 15635
  • Grenzmaße für Verformungen und deren praktische Beurteilung
  • Entscheidung: sperren, instandsetzen oder beobachten?
5. Dokumentation, Prüfbuch & Nachweise
  • Aufbau eines vollständigen Prüfberichts
  • effiziente Nutzung von Checklisten und Protokollen
  • sinnvolle Fotodokumentation von Schäden
  • Prüfplaketten, Fristenmanagement und Nachverfolgung
6. Praxisübungen direkt am Regal
  • Beurteilung realer oder nachgestellter Schadensfälle
  • gemeinsame Analyse typischer Fehler aus der Praxis
  • Erstellen eines Mustergutachtens / Prüfprotokolls
7. Abschluss & Qualifikationsnachweis
  • theoretische und praktische Wissensüberprüfung
  • persönlicher Teilnahme- bzw. Qualifikationsnachweis als befähigte Person (unternehmensintern nutzbar)

Termine, Dauer & Preis

Dauer: 2 Tage (Intensivkurs)

Ort:
Beisswenger-Schulungskonzepte
Spohnplatzstr. 4
78052 Villingen-Schwenningen

Preis: 690,- Euro netto pro Person
(zzgl. gesetzlicher MwSt., inklusive Schulungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung)

Termine:
Aktuelle Schulungstermine teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch ein Angebot für eine Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen.

Zielgruppe - für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich insbesondere an:

  • Fach- und Führungskräfte im Lager- und Logistikbereich
  • Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Leiter:innen von Produktion, Technik und Instandhaltung
  • Mitarbeitende, die zukünftig als befähigte Person Regale prüfen sollen

Ihr Mehrwert:

  • gesetzliche Prüfpflichten im Unternehmen erfüllen
  • mehr Sicherheit für Mitarbeitende und Betrieb
  • weniger Stillstand durch Schäden und Unfälle
  • prüfsichere und nachvollziehbare Dokumentation

FAQ - häufige Fragen

Technisches Grundverständnis und Erfahrung im Lager- oder Technikbereich sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung. Wir holen die Teilnehmenden dort ab, wo sie stehen.

Die Teilnehmerzahl halten wir bewusst begrenzt, damit ausreichend Zeit für Fragen und praktische Übungen bleibt. Genaue Details erhalten Sie auf Anfrage.

Ja. Gerne führen wir die Schulung direkt bei Ihnen vor Ort durch - abgestimmt auf Ihre Regalsysteme und betrieblichen Abläufe.

Inhouse-Schulung anfragen

Ja. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Teilnehmenden einen ausführlichen Teilnahme- bzw. Qualifikationsnachweis, den Sie intern als Nachweis der „befähigten Person“ verwenden können.

Diese Schulung richtet sich an Personen, die künftig für die Prüfung und Wartung von gewerblich genutzten Leitern und Tritten auf ihren ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich sind.

  • Durch die Benennung zur befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten werden Auflagen der Berufsgenossenschaften erfüllt.
  • Sie werden auf die Prüftätigkeit als Befähigte Person praxisorientiert vorbereitet.
  • Sie erwerben die Kenntnis, welche Gefahren von beschädigten Leitern und Tritten ausgehen können.

Theorie (7 UE)

  • Rechtliche Grundlagen
  • Sinn und Zweck von Leitern u. Tritten
  • Leiterarten
  • Handhabung der DGUV Information 208-016
  • Aufbau und Konstruktionen von Leitern u. Tritte
  • Wartung, Prüfung und Dokumentation (Prüfbuch)
  • Sachkundige (Befähigte) Person
  • Merkmale der Prüftätigkeit
  • Dokumentation der Prüftätigkeit
  • Praxisbeispiele

Prüfung (1 UE)

  • Schriftliche Prüfung

  • Teilnehmerzertifikat der Beisswenger-Schulungskonzepte

Teilnehmer sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich oder vergleichbare praktische Kenntnisse mitbringen.

Das Seminar kann auch als Inhouseseminar im Rahmen einer Gruppenschulung durchgeführt werden. Es ist möglich, individuell auf die Belange der Unternehmen einzugehen.

Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.

Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. In unserem komplett neu gestalteten Loungebereich im Foyer können Sie sich mit kalten und warmen Getränken sowie Snacks versorgen. Zudem bieten wir ein Mittagessen an, sodass Sie sich während Ihrer Schulung jederzeit stärken können.
Berufliche Weiterbildung leicht gemacht
Haben Sie Fragen zu unseren Schulungen oder möchten eine individuelle Beratung? Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Seminars – kontaktieren Sie uns jetzt!
pfeil
Katharina Beisswenger
Ansprechpartner
Katharina Beißwenger
Thorsten Fagentzer
Ansprechpartner
Thorsten Fagentzer
Katharina Beisswenger
Ansprechpartner

Katharina Beißwenger

Ein digitales Meisterwerk von WebMediaStyle
DGUV Anfrage Online

DGUV V3 Prüfung unverbindlich anfragen

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah mit einem individuellen Angebot für Ihre DGUV V3 Prüfung – persönlich und zuverlässig.
1
Kontaktdaten
2
Prüfinfos
3
Nachricht
Kontakt Anfrage Bild

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
inhous test

Befähigte Person für Regalprüfungen nach DIN EN 15635 – Ausbildung

Seminar Anmeldung

Termine

Termine in Planung


1
Seminar
2
Kontaktdaten
3
Nachricht
Falls keine festen Termine verfügbar sind, tragen Sie bitte einen Zeitraum ein, in dem Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
inhous test

Inhouse-Schulung unverbindlich anfragen

Passgenaue Weiterbildung ohne Reiseaufwand. Sichern Sie sich Ihre Inhouse-Schulung!
1
Kontaktdaten
2
Seminar
3
Nachricht
call back test

Wir rufen Sie zurück!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen