Prüfung von Leitern und Tritten Erstschulung
Hintergrund zur Ausbildung
Prüfung von Leitern und Tritten – rechtssicher & praxisnah ausbilden lassen
Leitern und Tritte gehören zu den häufigsten Arbeitsmitteln im betrieblichen Alltag – und zu den gefährlichsten, wenn sie nicht regelmäßig geprüft werden. In unserer Schulung zur „Prüfung von Leitern und Tritten“ lernen Sie, wie Sie als befähigte Person Leitern fachgerecht beurteilen und rechtssicher dokumentieren.
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und Arbeitsschutzgesetz (§ 7 ArbSchG) ist der Arbeitgeber verpflichtet, für regelmäßige Prüfungen aller Arbeitsmittel – also auch Leitern und Tritte – zu sorgen. Nach § 3 und § 14 BetrSichV darf diese Aufgabe nur an Personen mit entsprechender Fachkenntnis übertragen werden.
Die Fortbildung vermittelt genau dieses Fachwissen. An nur einem Tag machen wir Ihre Fachkraft zur sachkundigen Prüfperson nach DGUV Information 208-016 (vormals BGI 694). Sie lernen, Prüfintervalle festzulegen, Schäden zu erkennen und Prüfungen sicher zu dokumentieren – inklusive Praxisübungen.
📍 Ort: Unsere modernen Schulungsräume in Villingen-Schwenningen bieten die ideale Lernumgebung.
✅ Zielgruppe: Betriebe, Hausmeister, Sicherheitsbeauftragte, technische Mitarbeitende, Instandhaltung
📋 Vorteile: anerkannte Schulung, sofort umsetzbares Wissen, rechtssicheres Prüfverfahren, direktes Zertifikat
Mit dem Seminar erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben – Sie schaffen auch echte Sicherheit im Betrieb.
Leitern und Tritte gehören zu den häufigsten Arbeitsmitteln im betrieblichen Alltag – und zu den gefährlichsten, wenn sie nicht regelmäßig geprüft werden. In unserer Schulung zur „Prüfung von Leitern und Tritten“ lernen Sie, wie Sie als befähigte Person Leitern fachgerecht beurteilen und rechtssicher dokumentieren.
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und Arbeitsschutzgesetz (§ 7 ArbSchG) ist der Arbeitgeber verpflichtet, für regelmäßige Prüfungen aller Arbeitsmittel – also auch Leitern und Tritte – zu sorgen. Nach § 3 und § 14 BetrSichV darf diese Aufgabe nur an Personen mit entsprechender Fachkenntnis übertragen werden.
Die Fortbildung vermittelt genau dieses Fachwissen. An nur einem Tag machen wir Ihre Fachkraft zur sachkundigen Prüfperson nach DGUV Information 208-016 (vormals BGI 694). Sie lernen, Prüfintervalle festzulegen, Schäden zu erkennen und Prüfungen sicher zu dokumentieren – inklusive Praxisübungen.
📍 Ort: Unsere modernen Schulungsräume in Villingen-Schwenningen bieten die ideale Lernumgebung.
✅ Zielgruppe: Betriebe, Hausmeister, Sicherheitsbeauftragte, technische Mitarbeitende, Instandhaltung
📋 Vorteile: anerkannte Schulung, sofort umsetzbares Wissen, rechtssicheres Prüfverfahren, direktes Zertifikat
Mit dem Seminar erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben – Sie schaffen auch echte Sicherheit im Betrieb.
Diese Schulung richtet sich an Personen, die künftig für die Prüfung und Wartung von gewerblich genutzten Leitern und Tritten auf ihren ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich sind.
-
Durch die Benennung zur befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten werden Auflagen der Berufsgenossenschaften erfüllt.
-
Sie werden auf die Prüftätigkeit als Befähigte Person praxisorientiert vorbereitet.
-
Sie erwerben die Kenntnis, welche Gefahren von beschädigten Leitern und Tritten ausgehen können.
Theorie (7 UE)
-
Rechtliche Grundlagen
-
Sinn und Zweck von Leitern u. Tritten
-
Leiterarten
-
Handhabung der DGUV Information 208-016
-
Aufbau und Konstruktionen von Leitern u. Tritte
-
Wartung, Prüfung und Dokumentation (Prüfbuch)
-
Sachkundige (Befähigte) Person
-
Merkmale der Prüftätigkeit
-
Dokumentation der Prüftätigkeit
-
Praxisbeispiele
Prüfung (1 UE)
-
Schriftliche Prüfung
Teilnehmer sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich oder vergleichbare praktische Kenntnisse mitbringen.
Das Seminar kann auch als Inhouseseminar im Rahmen einer Gruppenschulung durchgeführt werden. Es ist möglich, individuell auf die Belange der Unternehmen einzugehen.
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. In unserem komplett neu gestalteten Loungebereich im Foyer können Sie sich mit kalten und warmen Getränken sowie Snacks versorgen. Zudem bieten wir ein Mittagessen an, sodass Sie sich während Ihrer Schulung jederzeit stärken können.